
Pfingsten 2023
Lobe den Herrn, meine Seele!
Herr, mein Gott, du bist sehr groß;
in Hoheit und Pracht bist du gekleidet.
Du hüllst dich in Licht wie in
einen Mantel,
du spannst den Himmel aus gleich einem Zelt.
Psalm 104.1,2

Wie wird man Schönstatt-Pater?
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Leben und unseren Aufgabengebieten. Auf den folgenden Seiten finden Sie grundlegende Informationen zu unserer Gemeinschaft wie auch zu unserem Ausbildungsgang.
Wenn Sie sich näher interessieren oder Fragen rund um das Thema Beruf und Berufung haben, kommen wir gerne auch persönlich mit Ihnen in Kontakt. In einem Orientierungsgespräch oder einer regelmäßigen geistlichen Begleitung bieten unsere Mitbrüder Hilfestellungen, den persönlichen Weg der Berufung klarer zu erkennen.
Schwerpunkte
Junge Menschen stark machen
In Kindern und Jugendlichen steckt etwas Großes. Wir nehmen uns Zeit, es mit ihnen zu entdecken. Wir fördern und begleiten sie auf dem Weg zu festen, freien und christlichen Persönlichkeiten. Durch das geschenkte Vertrauen entfalten sie ihre Talente.
Ehe & Familie
Jede Etappe einer Beziehung hat ihre Herausforderungen. Mit Leidenschaft und Know-How befähigen wir dazu, Wege zu einer Partnerschaft zu finden, die trägt. In Zusammenarbeit mit Ehepaaren begleiten wir Familien, starke Teams zu werden.
Das Leben in der Einsiedelei
"Es war schon zu meiner Schulzeit irgendwie ein Hintergrundgedanke, sowas könnte ich als Lebensaufgabe übernehmen ..."
Glauben ist modern
"Ich bin tätig in der Jugendarbeit, in der ich die Schönstatt-Patres selber kennengelernt habe. Auf Exerzitien, Zeltlagern und Jugendfreizeiten habe ich erfahren, dass es eine Art von Glauben gibt, für den ich ganz da sein will und wo ich sagen kann, dieser Glaube ist auch in der heutigen Zeit noch modern ..."
Mein Weg zu Schönstatt
"Damals hat mich bewegt, dass Schönstatt den Anspruch hatte, etwas in dieser Welt zum Guten zu verändern. Irgendwann lernte ich die Schönstatt-Patres kennen und mir war klar: Die machen das! ..."